Die katholische Kirche hat auf Malta mit ihrem „Friedenslaboratorium“ in franziskanischer Tradition ein Leuchtturmprojekt für die Flüchtlingspolitik aufgebaut.
Wo sich die katholische Tradition Westeuropas, liberale Lebensart und Weltpolitik begegnen: Ein Spaziergang durch die widersprüchliche europäische Metropole.
Die Schriftstellerin Monika Maron über Deutschland, die Wiedervereinigung und den neu zu erlebenden Versuch, aus einer Utopie die Wirklichkeit erzwingen zu wollen.
Das moderne Verständnis von Staatsbürgerschaft sollte altes Untertanen- und Standesdenken überwinden – doch das Versprechen der Gleichheit wurde nur teilweise ...
Die Christliche Familie sei dazu berufen, Zeugnis von Gottes Liebe zu geben und sich großzügig Armen und den am Rande der Gesellschaft Stehenden zuwenden, so der ...
Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq zeigt einen spirituellen Wandel und gibt sich optimistischer als es auf den ersten Blick wirken mag.
Dass das Mittelmeer zum großen Friedhof wird, weil Europa Mauern und Stacheldraht zur Abwehr von Migranten einsetzt, treibt den Papst um – zuletzt nach Nikosia, ...
Drei Themen zogen sich durch Reise des Papstes nach Zypern und Griechenland: seine Zuneigung zu den Migranten, die kleine katholische Herde im Meer der Orthodoxie ...
Die Kirchen reagierten blauäugig, wenn sie Asylforderungen konvertierter muslimischer Migranten unterstützten, meint ein ehemaliger anglikanischer Bischof, der zum ...
Vor lauter Verständnis für Migranten und den Islam verleugnen wir unsere traditionelle Kultur: Der Islam-Experte Alfred Schlicht kommentiert die aktuellen ...