Papst bei Generalaudienz „Die Arbeit im Weinberg des Herrn stiftet Lebenssinn“ Im Wortlaut die Ansprache des Papstes bei der Generalaudienz am Mittwoch. 04.06.2025, 11 Uhr Redaktion
Papst Leo bei Generalaudienz „Gott sät den Samen seines Wortes auf alle Arten von Boden“ Über das Gleichnis vom Sämann: Im Wortlaut die Ansprache von Papst Leo XIV. bei seiner ersten Generalaudienz auf dem Petersplatz. 21.05.2025, 13 Uhr Redaktion
Sonntagslesung Ein Wunder, dem man sich kaum entziehen kann Auch die Jünger konnten die Osterbotschaft zunächst nicht glauben. Ihre Kraft bezieht sie durch die vielen unterschiedlichen Zeugnisse. 19.04.2025, 21 Uhr Ludger Schwienhorst-Schönberger
Zukünftig weltweit am 5. September Neue liturgische Texte zu Mutter Teresas Gedenktag Das vatikanische Dikasterium für den Gottesdienst ehrt die Heilige als „ein Leuchtfeuer der Hoffnung“, „klein an Statur, aber groß an Liebe“. 11.02.2025, 19 Uhr Meldung
JUNGE FEDERN Bibel-lesen erfolgreich lernen Mit fünf Farben zum Ziel: Wie ich es schaffte, regelmäßig in der Bibel zu lesen und das Gelesene im Kopf zu behalten. 27.08.2024, 07 Uhr Max Maletzki
Sozialethik „Wir sind die Zeiten! Ändern wir uns!“ Christliche Politik ist konservativ, liberal und progressiv zugleich - aber weder rechts, noch links, schreibt Peter Schallenberg. 20.08.2024, 11 Uhr Peter Schallenberg
Buchrezension Ein Abglanz des ewigen Lebens Andreas Wollbold legt ein exzellentes Arbeitsinstrument zur Erforschung des Zölibats vor. 17.07.2024, 07 Uhr Manfred Gerwing
Kolumne Peter Schallenberg: Katholische Stimme muss weiter zu hören sein Die Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle wird geschlossen: Das Erbe der katholischen Soziallehre gilt es trotzdem zu pflegen. 26.03.2024, 15 Uhr Peter Schallenberg
Sonntagslesung Harm Klueting: Jesus ist wirklich der Sohn Gottes Bei der Taufe Jesu im Jordan bestätigt der Vater, dass hier kein Prophet, sondern sein menschgewordener Sohn vor den Menschen steht, schreibt der katholische Theologe. 06.01.2024, 07 Uhr Harm Klueting
Scholastik Starkes Denken Die Katholische Hochschule ITI lud zum Thomas-Fest. 03.02.2024, 18 Uhr Sebastian Moll
Kolumne Kirche nicht auf Soziales reduzieren Die Kirchen genießen nur noch Vertrauen und Anerkennung in ihrer Dienstleistung als Wohlfahrtsverbände im Sozialstaat. 28.11.2023, 15 Uhr Peter Schallenberg
Pfingstliche Räume Loretto: Den Vorhang zwischen Himmel und Erde heben Bei der Loretto-Gemeinschaft und ihrer „Feuerkonferenz“ in Linz geht es nicht um Gemeindeaufbau, sondern um Jüngerschaft. 22.11.2023, 10 Uhr Stephan Baier
Ein Jahr ChatGPT ChatGPT: Lediglich eine überdimensionierte Simulation von Intelligenz Das KI-Programm verstehe, was es schreibe, vermuten amerikanische Philosophen und Linguisten. Zweifel daran sind jedoch angebracht. 16.11.2023, 19 Uhr Heribert Vollmer
Katechismuspodcast Hallo Heiligkeit In Jesus Christus ist Gott Mensch geworden. Warum? Das erklärt Theologin Margarete Strauss in der 85. Folge des Katechismuspodcasts. 19.07.2023, 14 Uhr Meldung
Sonntagslesung Gottesfurcht heilt Befreit von der Furcht vor irdischer Gefahr. Impuls zum 12. Sonntag im Jahreskreis. 24.06.2023, 07 Uhr Ludger Schwienhorst-Schönberger