MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Kirche nicht auf Soziales reduzieren

Die Kirchen genießen nur noch Vertrauen und Anerkennung in ihrer Dienstleistung als Wohlfahrtsverbände im Sozialstaat.
Kirche ist Gemeinschaft der Gläubigen
Foto: Heinrich Wullhorst | Kirche ist Gemeinschaft der Gläubigen und nicht Sozialstation eigenen Profils.

Die Ergebnisse der in der vergangenen Woche veröffentlichten neuesten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung in Deutschland, zum ersten Mal unter Beteiligung der katholischen Kirche, sind nicht erschreckend, weil zu erwarten, aber realistisch und nüchtern: Religion ist im säkularen atlantischen Westen (also mit Kanada, aber ohne die USA) buchstäblich von gestern. Nur ein kleiner Teil gehört in den meisten Ländern noch der Kirche an. Deutschland ist ganz vorn dabei in der säkularen Prozession, zusammen mit Benelux, Skandinavien, Großbritannien, auch der Schweiz und Österreich.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht