MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sozialethik

„Wir sind die Zeiten! Ändern wir uns!“

Christliche Politik ist konservativ, liberal und progressiv zugleich - aber weder rechts, noch links, schreibt Peter Schallenberg.
Heiliger Augustinus von Hippp
Foto: gemeinfrei | Auf den heiligen Augustinus (hier in Nürnberger Chronik) gehen viele nicht Grundgedanken nicht zuletzt der christlichen Sozialethik zurück.

Ich war zu vier Vorträgen in Sachsen unterwegs. Mein Lehrstuhl war gebeten worden, die Wahlprogramme der sechs aussichtsreichsten Parteien zur Landtagswahl aus Sicht christlicher Sozialethik zu untersuchen. Mein Thema lautete immer: Wie christlich ist die sächsische Politik? Das ist nun sicher nicht unmittelbar eine Frage, die den Heiland interessiert … Aber den Heiland interessiert sicher, was er selbst gesagt hat: „Was Ihr dem Geringsten getan hat, das habt Ihr mir getan!“ Das gesamte 25. Kapitel des Matthäus-Evangeliums kann als christliches Wahlprogramm dienen, mit sehr konkreten Hinweisen auf die Zuwendung zu den Menschen mit Leid und Einschränkung. „Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht