Angesichts des leeren Grabes sind die Frauen zunächst ratlos (Lk 24,4). Ein leeres Grab lässt unterschiedliche Erklärungen zu. Das Matthäusevangelium erwähnt eine Deutung, die damals unter einflussreichen Juden die Runde machte: Die Jünger haben den Leichnam Jesu gestohlen (Mt 28,11–15). Im Lukasevangelium treten zwei Männer in weißen Gewändern den Frauen entgegen und verkünden ihnen eine alternative Deutung: „Warum sucht ihr den Lebenden unter den Toten? Er ist nicht hier, sondern er wurde auferweckt!“ Doch auch diese Erklärung allein scheint noch nicht zu genügen.
Ein Wunder, dem man sich kaum entziehen kann
Auch die Jünger konnten die Osterbotschaft zunächst nicht glauben. Ihre Kraft bezieht sie durch die vielen unterschiedlichen Zeugnisse.
