Literaturgeschichte Mit dem Blick des Chirurgen das Geschehen beschreiben Gustave Flaubert, einer der Paten des modernen Romans, wurde vor 200 Jahren geboren 25.11.2021, 21 Uhr Urs Buhlmann
Wien Der religiöse Wink in der Literatur Die Wiener Poetikdozentur sucht Spuren des Transzendenten in literarischen Werken. 17.10.2020, 15 Uhr Elisabeth Doczy
Würzburg Der Dicke Hund: Deutschlands Böhmermannisierung Polizisten auf die Müllhalde? Mit dem Stichwort "Satire" wird mittlerweile viel gerechtfertigt. 24.06.2020, 14 Uhr Marco Gallina
Hagen/Westfalen Dichten in bedrohter Welt Gedichte, die Ewigkeit berühren wollen: Vor 50 Jahren veröffentlichte Ernst Meister eines seiner wichtigsten Werke. 20.06.2020, 18 Uhr Ilka Scheidgen
Würzburg Günter Grass: Ein Bußprediger trommelt auf Blech Vor fünf Jahren ist der Schriftsteller und Moralist Günter Grass verstorben. 13.04.2020, 12 Uhr Felix Broch
Würzburg Am Ende wartet der Abgrund Ungewöhnliche Formate: Die neue Sektion „Encounters“ bei der 70. Berlinale präsentiert Filme über grundlegende Fragen des Menschseins. 01.03.2020, 12 Uhr José García
Würzburg Familiensaga an den Ufern der Prosna Der Schriftsteller Hans Lipinsky-Gottersdorf schrieb über das einstige Leben in Oberschlesien. Zum 100. Geburtstag eines vergessenen Autors. 03.02.2020, 15 Uhr Till Kinzel
Paris USA: „Sensitivity readers“ sind die neuen Zensoren Auf Redaktionsebene von US-Verlagshäusern gibt es besorgniserregende Tendenzen: die Einführung von „sensitivity readers“ – Lektoren, die auf die Einhaltung der ... 06.02.2020, 15 Uhr Redaktion
Berlin Missglückter Start als Streaming-Dienst Mit „Apple TV+“ möchte Apple auf dem Markt der Online-Plattformen mitmischen. Das Angebot ist aber bislang mager und eher mittelmäßig. 15.01.2020, 14 Uhr José García
Würzburg Der Romane schreibende Pizzabäcker Eine vergnügliche Satire auf den Literaturbetrieb: der französische Spielfilm „Der geheime Roman des Monsieur Pick“. 02.01.2020, 11 Uhr José García
Literatur, wie eine Kathedrale aufgebaut Ist Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ nur eine detaillierte Studie des Erinnerungsvermögens – eine „Theorie des ... 07.10.2011, 13 Uhr