MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Geburt der Kulturkritik aus dem Geist des Stils

Der amerikanische Schriftsteller Tom Wolfe wird 80 Jahre alt. Von Till Kinzel
Tom Wolfe, Schriftsteller
Foto: dpa | Stets in weiß: Der amerikanische Schriftsteller Tom Wolfe.

Die Literatur des 20. Jahrhunderts war geprägt von modernen und postmodernen Erzählstrategien. Statt eines Bezuges zur Wirklichkeit, die nur noch als „konstruiert“ (sprachlich oder sonstwie) gedacht werden konnte, standen Sprachspiele im Vordergrund. Es gebe nichts außerhalb des Textes, all unsere Wirklichkeit sei immer schon „textlich“ verfasst, hieß es im Anschluss an die französischen Theoretiker des Poststrukturalismus. Da musste es Erstaunen hervorrufen, als der Amerikaner Tom Wolfe einen Schreibstil praktizierte und verteidigte, der gerade auf das zielte, was postmodernen Zeitgenossen höchst verdächtig sein musste – nämlich Welthaltigkeit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht