MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Literatur breitet ein Netzwerk der Seelen aus

Seine Romane helfen bei der Versöhnung der Völker in Asien nach dem Zweiten Weltkrieg – Zum 65. Geburtstag des Schriftstellers Haruki Murakami. Von Alexander Riebel
Schriftsteller Haruki Murakami
Foto: IN | Der japanische Schriftsteller Haruki Murakami.

Haruki Murakami ist mehr als ein Schriftsteller, er ist ein Phänomen. Seit Jahrzehnten schreibt er mit gleichbleibendem Erfolg Romane und wird seit Jahren als Anwärter für den Literaturnobelpreis gehandelt. Er trifft den Nerv besonders der Zwanzig- bis Dreißigjährigen, in der ganzen Welt liest und verehrt man ihn. Doch zuweilen geht es dem Leser auch so, dass er sich fragt, was er hier eigentlich lese, so alltäglich und wie selbstverständlich sind passagenweise oft die Romane. Und dann tauchen wieder irreale Welten auf, Vermischungen von Realität und Fiktion, von physischer und psychischer Welt. Murakami glaubt an beide Welten; in „Wilde Schafsjagd“ (dt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht