Nach einem Semester im „Ritardando-Modus“ startet die Poetikdozentur „Literatur und Religion“ an der Wiener Hauptuniversität am 9. November in das neue Studienjahr. Auf Einladung des Dogmatikprofessors Jan-Heiner Tück gewähren Schriftsteller Einblick in ihr Schaffen. Die eigenen Vorstellungen von Werk und Schreiben werden mit großen Fragen vom Mensch Sein verknüpft. Zu den namhaften Vortragenden zählten bereits Sibylle Lewitscharoff, Michael Köhlmeier, Ilja Trojanow, Nora Gomringer und Thomas Hürlimann.
Der religiöse Wink in der Literatur
Die Wiener Poetikdozentur sucht Spuren des Transzendenten in literarischen Werken.
