Bühnenstück Der wahre Herr der Ringe Die „Bühne des Glaubens“ präsentiert mit Lessings „Nathan der Weise“ das klassische Ideendrama aufgeklärter Religion. 27.04.2025, 07 Uhr Michael Karger
Kultur Was ist der Heilige Gral wirklich – Kelch, Stein oder Blutlinie? Der Heilige Gral steht als Mythos zwischen Religion, Mystik und Popkultur. In neuerer Zeit werden die Ideen indes immer abenteuerlicher. 18.04.2025, 15 Uhr Patrick Peters
Golgotha Ein Grab im Garten? Neue archäologische Funde scheinen den Bericht des Evangelisten Johannes zu bestätigen. Statt einer kargen Erhebung hat es sich bei Golgotha wohl um einen grünen Ort gehandelt. 13.04.2025, 17 Uhr José García
Musk, Bezos und Co. Die Macht der Milliardäre: Warum wir Elon Musk nicht vergöttern sollten Tech-Mogule vom Typus Elon Musk vereinen beispiellos Geld und Macht. Manche sehen sie als politische Heilsbringer. David Engels fragt: Zu Recht? 10.04.2025, 17 Uhr David Engels
Heiliges Jahr Raus aus dem Fegefeuer! Die Geschichte der Heiligen Jahre: Sie entstanden nicht auf Anregung „von oben“, sondern waren ein spontaner Aufbruch der einfachen Gläubigen. 13.12.2024, 19 Uhr Kardinal Walter Brandmüller
Politisches Christentum ApoTrad: Junge Katholiken starten eine rechte Welle Die „Neue Rechte“ ist auf Social Media sehr erfolgreich. Nun werben erste Aktivisten auf Youtube mit christlicher Begründung für rechtes Gedankengut. 23.11.2024, 11 Uhr Jakob Ranke
GUSTAV-SIEWERTH-AKADEMIE Gänswein: Endlosigkeit unseres Alltagslebens ist kein erstrebenswertes Ziel Jesus Christus steht dem Erzbischof zu Folge im Zentrum der christlichen Hoffnung auf Erlösung. 17.08.2023, 09 Uhr Meldung
Harrison Fords Abschiedsvorstellung "Indiana Jones 5": Ein letztes Mal mit Witz, Peitsche und Fedora „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ verabschiedet würdig eine Figur, die über 40 Jahre Filmgeschichte geschrieben hat. 29.06.2023, 09 Uhr José García
Welt & Kirche Die Anstößigkeit des Kreuzes Warum Schwäche stark ist. 12.06.2023, 21 Uhr Jan-Heiner Tück
Bordats Bistro Sankt Martin – eine dunkle Gestalt Bordats Bistro mit einem ganz anderen Blick auf St. Martin und das Laternenlied. 16.11.2022, 13 Uhr Josef Bordat
Osmanisches Reich Westliche Missionare: Unter dem Schutz Europas Als der „Mann am Bosporus“ krank war: Westliche Missionare im groß-syrischen Raum des 19. Jahrhunderts. 23.08.2022, 19 Uhr Alfred Schlicht
Beirut Der Libanon als christliches Reservat Die Maroniten im Osmanischen Reich, ihre Schutzmacht Frankreich und der lange Weg zu einem eigenständigen Staat. 01.08.2022, 17 Uhr Alfred Schlicht
Apologetik Poesie ist die Muttersprache des Menschengeschlechts Ein neuer Kommentar erschließt den theologischen Ansatz in Johann Georg Hamanns „Ästhetik in einer Nussschale“. 30.11.2021, 21 Uhr Till Kinzel
Marienwunder Boulogne-sur-Mer: Auch Frankreich kann Bologna Die Hauptstadt der Côte d'Opale nennt sich Boulogne-sur-Mer. Ab dem frühen Mittelalter zog die Stadt Dank eines Marienwunders viele Pilger an. 06.10.2021, 11 Uhr Rocco Thiede
Jerusalem Saladin nutzte Terror und brutale Härte Saladin gilt als der muslimische Heerführer, der im Gegensatz zu den christlichen Kreuzfahrern, Jerusalem "unblutig" erobert haben soll. 11.02.2021, 19 Uhr Herman Mchedeli