Viele Religionsgründer wollten das Unnennbare in Worte fassen und Menschen einen Weg zur Transzendenz aufzeigen. Doch Jesus Christus ist für das Christentum weit mehr.
In der zweiten Folge der neuen Reihe „Glaube und Mythos“ schreibt David Engels über den Unterschied zwischen der göttlichen Dreifaltigkeit und triadischen Gotteskonzepten.
Der Kampf um die Frage, welcher Glaube der wahre ist, wird heute vor allem im Netz ausgetragen. Dem Islam setzt derzeit ein Argument zu, das auf dem Koran selbst basiert.
Schüler halten den Koran für wichtiger als Gesetze – und Deutschland fällt aus allen Wolken. Über ein Diskursphänomen, bei dem Christen vermitteln könnten.
Die britische Innenministerin Braverman geißelt das Versagen des Anti-Terror-Programms. Schon gibt es einen neuen schrägen Skandal um einen beschädigten Koran.
Das Gesetz gefährde das Grundrecht der freien Meinungsäußerung, so der Vorsitzende der Organisation. Anlass ist das Attentat auf den Autor Salman Rushdie.
Ausländische Medien berichten über die Angst der Christen in Afghanistan, da die Taliban grausame Bestrafungen nach der Scharia – darunter auch Amputationen – ...