MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Apologetik

Das islamische Dilemma: Warum der Koran an der Bibel scheitert

Der Kampf um die Frage, welcher Glaube der wahre ist, wird heute vor allem im Netz ausgetragen. Dem Islam setzt derzeit ein Argument zu, das auf dem Koran selbst basiert.
Apologet
Foto: Wikimedia Commons/Chris Brown | Einspruch! Immer mehr christliche Apologeten wenden sich der Kritik des Islam zu.

Der „Da’wa“ stehen schwere Zeiten bevor. „Da’wa“, was auf Arabisch so viel heißt wie „Ruf“ oder „Einladung“, ist der Name der islamischen Apologetik. Heute wird sie vor allem im Internet durch muslimische Influencer betrieben. Seit Jahren macht unter den islamischen Glaubensverteidigern die Rede von einer „Lawine des Glaubensabfalls“ die Runde und treibt ihnen die Sorgenfalten auf die Stirn. Umso mehr ist aus ihrer Sicht eine effektive Da’wa gefragt – zumindest da, wo nicht mit dem Schwert, sondern nur mit dem Wort bekehrt werden kann.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht