MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Glaube und Mythos

Erlöser und Gottmenschentum

Viele Religionsgründer haben gemeinsam, dass sie das Unnennbare in Worte fassen und den Menschen einen Weg zur Transzendenz aufzeigen wollten. Doch Jesus Christus ist für das Christentum weit mehr als ein Religionsgründer, Lehrer oder Erleuchteter.
Erlöser und Gottmenschentum
Foto: Hassan Jamal/KNA | Warum Buddha und Christus nicht austauschbar sind: In Christus ist der Logos Gottes Mensch geworden, damit wir von einem Menschen lernen können, zu Söhnen Gottes zu werden. Mosaik von Christus Pantokrator in der Kariye-Moschee in Istanbul, ehemalige byzantinische Chora Kirche.

Eine jede Religion ist eingeschrieben in das Spannungsfeld zwischen zwei zusammengehörenden Polen: Auf der einen Seite die Wahrnehmung der göttlichen Transzendenz, welche alle Kategorien von Zeit, Raum und Verstand weit hinter sich lässt, auf der anderen Seite der Moment der Erfahrung, dass jene Wahrnehmung nur möglich ist, weil auch im eigenen Ich ein Element von Transzendenz vorhanden sein muss; ein Element, das dem Individuum notwendigerweise einen gewissen Anteil an dem beschert, was man gemeinhin das „Leben nach dem Tod“ (und manchmal sogar das „Leben vor der Geburt“) nennt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht