Der NRW-Ministerpräsident setzt in seinem Wahlkampf darauf, niemanden zu vergraulen und verkauft die Strategie als eine neue Version eines „modernen Konservativismus“.
Im Konservativismus schwinge eine passive Haltung mit, kritisiert der Autor Ludwig Brühl. Der Begriff sei "langweilig, wenn nicht sogar relativistisch".
Ryszard Legutko zeigt sich im Figaro enttäuscht von der liberalen Demokratie. Der einflussreiche polnische Philosoph und Abgeordnete der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) im EU-Parlament ...
Botho Strauß, einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller seiner Generation, einst meistgespielter Dramatiker und vielfacher Preisträger (Jean-Paul-Preis, ...
Die evangelische Landeskirche in Sachsen will eine Stellungnahme zum Rücktritt des ehemaligen sächsischen Landesbischofs, Carsten Rentzing, verabschieden.
Der Lyriker und Redner Rudolf Borchardt beeindruckte die Menschen mit seiner Sprache. Dabei fühlte er sich eingebunden in die weite abendländische Erzählung.
In den vergangenen Wochen wurden wieder einmal politische Themenfelder, mit denen sich ganz erhebliche Zukunftsfragen verbinden, primär von Personaldebatten ...