Andreas Rödder, Historiker und Leiter der Denkfabrik R21, über sein Verständnis von Konservatismus, das Ende der grünen Diskurshoheit sowie seine Prognose für die US-Wahl.
Sebastian Moll
Konservatismus bezeichnet politische und geistige Strömungen, die auf die Bewahrung bestehender oder die Rückbesinnung auf frühere gesellschaftliche Ordnungen abzielen. Im Zentrum stehen Werte wie Tradition, Stabilität und Gemeinschaft. Dabei unterscheidet er sich deutlich von liberalen oder progressiven Ideologien.