Die „Klima Union“ behauptet, Christdemokraten fit in der Klimapolitik zu machen. Jetzt ist ein prominenter Vertreter zu den Grünen gewechselt - nicht wirklich überraschend.
Grüne Politik ist abgehoben von den Bedürfnissen vieler Menschen, schreibt Sigmund Gottlieb. Ein besonderes Versagen der Grünen ist zudem deren großer Empathieverlust.
In Deutschland wird immer hitziger politisch diskutiert, oft geht es nur um die Bestätigung von Feindbildern, nicht um die Lösung von Problemen. Das muss sich ändern.
Die Kanzlerschaft von Angela Merkel nähert sich dem Ende. Natürlich hat sie auch Fehler gemacht, doch ihre Intelligenz, Berechenbarkeit und Bereitschaft zur ...
Die Union hat sich für Armin Laschet als Kanzlerkandidaten entschieden. Doch welchen Herausforderungen müssen sich CDU und CSU im kommenden Wahlkampf stellen?
Der Klimawandel ist eine Schlüsselfrage für den Wirtschaftsstandort. Der Politologe Werner Patzelt macht acht Vorschläge zur Versachlichung der Debatte.
Der Klimaschutz bewegt die Gesellschaft. Bei der Frage, welche Mittel angemessen sind, um dem Thema Aufmerksamkeit zu verleihen, warnt der BDKJ vor zu radikalen ...
Die Kanzlerfrage haben die Österreicher klar beantwortet. Nun muss Wahlsieger Sebastian Kurz die Koalitionsfrage lösen. Und da liegen weltanschauliche Tretminen.