Nein, Dankbare sind nicht spießig. Sie sind im guten Sinne rebellisch. Erntedank ist ein Aufruf zu mehr Dankbarkeit, einer Tugend, die aus der Mode geraten ist.
Vorträge, Workshops, Konzerte und heilige Messen: Das katholische Glaubensfestival in Sachsen zieht mehrere Hundert Gläubige aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen an.
Auch dieses Jahr haben tausende Freiwillige Kranke und Familien zur Wallfahrt der französischen Augustiner von Mariä Himmelfahrt nach Lourdes begleitet.
In Mittelschwabens bedeutendstem Wallfahrtsort feiert der Augsburger Bischof Meier mit zahlreichen Gläubigen das Hochfest Mariä Himmelfahrt und ermutigt zum Lebensschutz.
Der Augsburger Bischof Bertram Meier ermutigt die Christen im Pontifikalamt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt zum öffentlichen Engagement für den Lebensschutz.
Im Laufe des Jahres feiern wir immer wieder Marienfeste. Aber das Hochfest, das wir am 15. August feiern, ist der Höhepunkt im Leben unserer Mutter im Himmel.
An Allerseelen ließ sich beobachten, welchem Wandel die Beziehung der Menschen zu Tod und Sterben unterworfen ist. Ein Besuch in einer Friedhofs-Bildhauerei.
In der Messe zur Heilig-Jahr-Feier der Priester im Petersdom in Rom lädt der Papst die Geistlichen ein, „innig mit Jesus vereint zu Samen der Eintracht" zu werden.
Die Situation von Diözesen, die keinen einzigen Seminaristen mehr haben, lässt sich nicht schönreden. Doch die üblichen Begründungen reichen nicht aus.
Dem Blut der Märtyrer verdanken wir das Christentum auf unseren Breitengraden. Kurt Kardinal Koch erklärt für die „Tagespost" das apostolische Fundament unseres ...