Das Reden mit Gott und das Singen von Gott ist der Quellgrund für die große abendländische Kirchenmusik, davon war Papst Benedikt XVI., selbst ein „Mozart der Theologie“, überzeugt.
Ein Blick auf die prägende Kraft von Chorschulen im Vereinigten Königreich, in dem es noch immer eine erstaunliche Zahl hervorragender Einrichtungen mit einem umfassenden Angebot und hohem ...
Sollen die Kompositionen von Winfried Pilz und Pater André Gouzes OP aus dem liturgischen Gesang verschwinden? Die Missbrauchsdebatte wirft eine alte Frage auf.
Das Apostolische Schreiben aus Rom zur liturgischen Bildung ist ein Denkanstoß. An der Eigendynamik der „alten Messe“ in den Diözesen ändert es nichts.
Weltweite Vernetzung. Die führenden Köpfe der internationalen Evangelisierungsbewegungen veranstalteten ein Webinar darüber, wie Kirche in Zeiten der Krise ...
Die Kirchen nehmen es nahezu widerstandslos hin, dass ihnen erstmals seit der Christianisierung durch den Staat das Elementarste genommen wird: die Gemeinschaft ...