Beim „Geistlichen Symposium Würzburg“ ging es heuer um den heiligen Carlo Acutis. Von Kulturgeschichte bis zur geistlichen Ermutigung taugt der Jungheilige als Anküpfungspunkt.
Gottesdienst, eucharistische Anbetung und Beichte bis Mitternacht mit jungen Leuten: Seit 20 Jahren gibt es „Nightfever“. Warum ich dazugehören wollte.
Das Landgericht Málaga hat zwei Priester vom Vorwurf der Aufstachelung zum Hass freigesprochen. Das Strafrecht dürfe nicht dazu missbraucht werden, unangenehme Meinungen zu ahnden.
Das spanische Meinungsforschungsinstitut CIS meldet einen dramatischen Rückgang der Katholiken. Regionale Erhebungen zeigen allerdings ein ganz anderes Bild.
Für den Direktor des polnischen SAC-Instituts für Statistik der katholischen Kirche, entladen sich Spannungen
im Verhältnis von Staat und Kirche inzwischen an ...
„Es gab keinen Streit“, sagt die DBK. Trotzdem sind die geistlichen Begleiter des Synodalen Ausschusses zurückgetreten und satzungswidrig durch Gremiumsmitglieder ...
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Sigmund Bonk werfen einen neuen Blick auf die Schriftstellerin und katholische Intellektuelle, die auch Joseph Ratzinger faszinierte.
Der Priester und Pop-Experte Norbert Fink hat sich das neue Album von Ed Sheeran angehört und konstatiert eine Rückkehr des Weltstars zu seinen religiösen Wurzeln.