Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Synodaler Ausschuss

Der dritte Synodale Ausschuss beginnt mit Satzungsbruch

„Es gab keinen Streit“, sagt die DBK. Trotzdem sind die geistlichen Begleiter des Synodalen Ausschusses zurückgetreten und satzungswidrig durch Gremiumsmitglieder ersetzt worden.
Synodaler Ausschuss: Kein Streit?
Foto: IMAGO/Sascha Steinach (www.imago-images.de) | Kein Streit? Ob der Austausch der Geistlichen Begleiter des Synodalen Ausschusses im beiderseitigen Einvernehmen geschah, bleibt unklar.

Eklat vor Beginn der dritten Sitzung des Synodalen Ausschusses: Kurz vor Beginn sind die beiden Geistlichen Begleiter des Ausschusses nach nur knapp sechs Monaten im Amt zurückgetreten. Wie das Onlineportal „Communio“ zuerst meldete, werden Schwester Inga Kramp und Peter Hundertmark daher nicht an der kommenden Sitzung in Wiesbaden-Naurod teilnehmen. Sie hätten ihre Aufgabe nach einer nicht schlichtbaren Auseinandersetzung zwischen Mitgliedern des Ausschusses zurückgegeben.

Eine „schlicht falsche Aussage in Communio“

Auch wenn der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, der „Tagespost“ das Ausscheiden der Geistlichen Begleiter bestätigte, stellte er doch klar: „Es gab keinen Streit, das ist eine schlicht falsche Aussage in Communio, zumal der Autor des Beitrags in der Sitzung ja gar nicht zugegen war.“ Den Grund für den Rücktritt von Schwester Inga Kramp und Peter Hundertmark erläuterte Kopp nicht weiter. Ihre Entscheidung sei bedauernswert, aber werde respektiert.

Lesen Sie auch:

Ersetzt werden die geistlichen Begleiter von Schwerster Katharina Kluitmann OSF und dem Münchner Pastoralreferenten Konstantin Bischoff. Das stellt aber ein Problem dar: Nach dem 8. Artikel der Satzung des Synodalen Ausschusses „beruft das Präsidium zwei Geistliche Begleiter*innen unterschiedlichen Geschlechts, die nicht dem Synodalen Ausschuss angehören.“

Kluitmann und Bischoff sind beide Mitglieder des Ausschusses

Kluitmann und Bischoff, beide Mitglied der Kommission III „Weiterentwicklung der Initiativen des Synodalen Weges“, sind aber selbst nach der Bestätigung des Pressesprechers der Deutschen Bischofskonferenz Mitglieder des Ausschusses: „Wir spüren: Geistliche Begleitung ist ein Prozess und wir sind dabei Lernende. Deshalb haben wir für die anstehende Sitzung des Synodalen Ausschusses zwei Mitglieder gebeten, diese Aufgabe zu übernehmen“, erklärte Kopp die Hintergründe dieser Zeitung. Aus seiner eigenen Präsenz vor Ort könne er bestätigen, „dass es den Mitgliedern des Synodalen Ausschusses ein hohes Gut ist, die Sitzungen mit einer Geistlichen Begleitung durchzuführen“, die auch wegen seiner besonderen Wichtigkeit „ausdrücklich in die Satzung des Synodalen Ausschusses aufgenommen worden ist“.

Die Verletzung der Satzung des Synodalen Ausschusses durch die Berufung von Mitgliedern des Gremiums als Geistliche Begleiter kommentierte der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz nicht. Die neuberufenen Begleiter können nach der Satzung, „die Sitzung der Plenarversammlung unterbrechen, wenn dies mit Blick auf den Gesprächsprozess weiterführend und hilfreich scheint“. Ihre Aufgabe wird es auch jetzt am Wochenende in Naurod sein, für „spirituelle Impulse“ und „für eine geistliche Reflexion der Arbeit des Ausschusses und seiner Gremien“ zu sorgen. (DT/jmo)

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Geistliche und Priester

Weitere Artikel

Theoretisch weniger Übergriffe, praktisch mehr Einschüchterung: Ein neuer Bericht zeigt, wie unterdrückt die Kirche aktuell in Nicaragua ist.
30.08.2025, 11 Uhr
Meldung
Das spanische Meinungsforschungsinstitut CIS meldet einen dramatischen Rückgang der Katholiken. Regionale Erhebungen zeigen allerdings ein ganz anderes Bild.
07.08.2025, 14 Uhr
José García
So richtig schön wird der Sommer, wenn du die Ferien mit Jesus verbringst. Wie geht das? Hier findest du eine Challenge für jede Ferienwoche.
01.08.2025, 15 Uhr
Raphael Ballestrem Bernadette Ballestrem

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst