MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Frühe Neuzeit (1517 - 1899)

Die Historikerin Annette Kehnel versucht das Konzept der sieben Todsünden für die Gegenwart fruchtbar zu machen, offenbart dabei aber theologische Lücken.
30.12.2024, 13 Uhr
Daniel Zöllner
Der dritte Tag in Portugal bringt soziale Projekte, viel Kultur - und die ersten Anzeichen körperlicher Erschöpfung. Ein Weltjugendtags-Tagebuch.
29.07.2023, 11 Uhr
Sally-Jo Durney
Die Einzigartigkeit des Menschen ist bedroht, weil zunehmend seine Nähe zu Tieren behauptet wird. Ein Blick in neueste Studien.
04.03.2020, 14 Uhr
Felix Dirsch
Stefan Samerski porträtiert Wenzeslaus von Böhmen.
27.11.2019, 14 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Kloster Haghpat
Lassen sich die verschiedenen Welten des Altertums parallel betrachten? Was Osten und Westen voneinander wussten. Von Clemens Schlip
26.09.2018, 13  Uhr
Gegen Folter
Heute ist der „Tag der Folteropfer“. Doch was, wenn das Opfer ein Täter ist? Ein Blick hinter die Kulissen der Debatte um „Rettungsfolter“.
26.06.2018, 07  Uhr
Einzelne Kuh auf Butterblumenwiese in der Abendsonne
Die Entfremdung zwischen Mensch und Natur ist ein Thema, das man nicht den Linken überlassen sollte. Von Tobias Klein
13.06.2018, 13  Uhr
Stephanskrone ziert Freiheitsbrücke in Budapest
Vor vierzig Jahren kehrte Ungarns Nationalheiligtum aus dem US-Exil zurück.
03.01.2018, 12  Uhr
Georg Blüml
Pater Alkuin Schachenmayr, Vizerektor der Hochschule Heiligenkreuz
Vizerektor und Institutsvorstand Pater Alkuin Schachenmayr hatte zur zweitägigen 11. Tagung des „Europäischen Instituts für Cistercienserforschung“ ...
20.10.2017, 14  Uhr