MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

Die Suche nach der einen Geschichte

Lassen sich die verschiedenen Welten des Altertums parallel betrachten? Was Osten und Westen voneinander wussten. Von Clemens Schlip
Kloster Haghpat
Foto: IN | Die Christianisierung Armeniens ist eine Etappe in der Entstehung von Ost und West, wie sie der Buchautor sieht. Hier das im 10. Jahrhundert gegründete armenische Kloster Haghpat, das noch im Originalzustand erhalten ist.

Wir leben im Zeitalter der Globalisierung. Unsere Welt ist politisch und wirtschaftlich eng vernetzt. Unser Geschichtsbild (und speziell unser Bild des Altertums) aber hat sich den neuen Gegebenheiten noch nicht angepasst. Unter „Antike“ versteht man allgemein nur das griechisch-römische Altertum. Was gleichzeitig in Indien und China geschah, wird in der Regel separiert davon betrachtet. Der im britischen Warwick tätige Altertumswissenschaftler Michael Scott hat sich auf die Fahnen geschrieben, das zu ändern. Er will die verschiedenen Welten des Altertums parallel betrachten und so das allgemeine Geschichtsbild den heutigen Erfordernissen anpassen. Ein interessanter Ansatz. Kann er auch überzeugen?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht