Auf bloßen Knien müht sich kaum noch ein Gläubiger hinauf zum Marienaltar der Madonna del Sasso. Doch der Wallfahrtsort, hoch über Locarno in der Südschweiz gelegen, zieht auch heute ...
Das Tilgen des Namens einer Person oder auch das Beseitigen aus bildlichen Darstellungen, kennt man unter anderem aus antiken Kulturen und in der Neuzeit aus untergegangenen Despotien.
Im Zuge der Coronakrise boomen Verschwörungstheorien. Auch in katholischen Kreisen. Dass sich sämtliche Verschwörungstheorien aus einem anti-katholischen oder ...
Während die Welt feiert, jubelt, sich in Rausch versetzt, sind Katholiken sich bewusst, dass es in diesem „Tal der Tränen“ auch eine andere Haltung gibt, wie man ...
Die 800 Jahre alte Christusfigur "Corpus Christi" ist von Aachen nach Großbritannien zurückgekehrt. Doch nicht in die Abtei, wo die Figur ursprünglich war.
Vor 500 Jahren starb Lucrezia Borgia. Mordlüstern und inzestuös, oder bescheiden und sittenstreng: Wer war die Tochter Papst Alexanders VI.? Von Georg Blüml