MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Erbsünde

Die Erbsünde ist ein theologisches Konzept im Christentum, das besagt, dass der sündhafte Zustand, in dem alle Menschen geboren werden, von Adams und Evas Ungehorsam im Garten Eden herrührt.

Aktuelle Artikel zu Erbsünde

Magnus Striet liest das Glaubensbekenntnis mit Blick auf die Gegenwart und stellt dabei zentrale Lehrinhalte zur Disposition.
18.05.2025, 09 Uhr
Manuel Schlögl
Zwischen Kreuz und Auferstehung offenbart sich die Liebe, die sogar das eigene Leben gibt. Der Glauben führt manchmal durch Drangsale, aber letztlich zur Fülle des Lebens.
17.05.2025, 21 Uhr
Andrzej Kucinski
Nicht nur in englischen Epen traten Vertreter geistig-seelischer Mächte und des Guten auf den Plan. Doch wann trat das christliche geprägte Rittertum seinen Rückzug an?
19.04.2025, 05 Uhr
Lorenz Jäger
Vor 500 Jahren forderten die Memminger Bauern ihre Menschenrechte ein. Die Stadt gedenkt ihrer Helden mit einer Ausstellung.
19.03.2025, 13 Uhr
Veit-Mario Thiede
Stammbaum
Können „Familienstammbäume“ durch besondere Gebete „geheilt“ werden? Die Spanische Bischofskonferenz widerspricht.
26.01.2025, 11  Uhr
José García
Unschuldssymbol
Die Unschuldsvermutung ist ein Grundprinzip des Strafrechts. Wo kommt sie her und wie verhält sie sich zum christlichen Menschenbild?
18.01.2025, 19  Uhr
Josef Bordat
Anselm Grün auf dem Katholikentag in Stuttgart 2022.
Der Benediktinerpater und Bestsellerautor Anselm Grün wird 80. Eine kritische Würdigung.
14.01.2025, 10  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Adventskalender
Advent ist eine Zeit des Wartens auf das Christkind. Die Rätsel dieses Kalenders begleiten dich auf dem Weg zur Krippe.
28.11.2024, 05  Uhr
Florian Kopp
Wege zur Heiligkeit
Am Fest Allerheiligen gedenkt die Kirche der Heiligen im Himmel. Was aber meint "heilig" sein und wie können wir es werden?
01.11.2024, 07  Uhr
Thomas Mertz
Menschenschlangen vor Beichtstühlen
Die Beichte ist für die Zukunft der Kirche notwendig, durch sie erleben wir, was es heißt, von Gott konkret geliebt, gerettet und erlöst zu sein.
13.08.2024, 18  Uhr
Karl Wallner
Tagungsleiterin Christine Wiesmüller am Rednerpult
An der Katholischen Hochschule Trumau wagte man sich in faustische Sphären.
28.04.2024, 21  Uhr
Sebastian Moll
Deckenmalerei Sixtinische Kapelle
Die Erklärung „Dignitas infinita“ bringt das spezifisch christliche Verständnis von der Bestimmung des Menschen zum Ausdruck. 
21.04.2024, 15  Uhr
Peter Schallenberg
Mehr laden