MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sonntagslesung

Das Reich Gottes ins Hier und Jetzt bringen

Ideale verwirklichen ist kein weltfremdes Ansinnen, wenn Christen ihr ganzes Vertrauen auf Gottes Hilfe setzen.
Hände strecken sich nacheinander aus
Foto: bodystock69@gmail.com (www.imago-images.de) | Die eine Hand nach dem Nächsten ausstrecken, die andere nach Gott: Das christliche Ideal ist schwer - aber trotzdem wert, dass man sich darum bemüht.

Die Lesungen aus dem Alten und dem Neuen Testament stehen auch am 31. Sonntag im Jahreskreis im Kontext von Verheißung und Erfüllung. Im Alten Bund schon werden die Menschen auf die Verehrung Gottes verpflichtet, ja zur Gottesliebe eingeladen. Aber das Ziel dieser Liebe scheint noch rein diesseitig zu sein: Wer Gott liebt, wird „lange leben“ in dem Land, wo Milch und Honig fließen. Die Lesung aus dem Hebräerbrief markiert sodann den Übergang zum Neuen Bund. Denn sie erinnert daran, dass die Priester des Alten Bundes der Schwachheit unterworfen waren und gestorben sind, wogegen der eine neue Hohepriester sich ein für alle Mal dargebracht hat und auf ewig vollendet ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht