MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Allerheiligen

Was meint "heilig" sein?

Am Fest Allerheiligen gedenkt die Kirche der Heiligen im Himmel. Der Kanonisierten genauso wie jener, die auf Erden ein von der Öffentlichkeit unbeachtet gebliebenes Leben geführt haben. Was aber meint "heilig" sein und wie können wir es werden?
Wege zur Heiligkeit
Foto: (1042759493) | Wahre Heiligkeit ist immer heroisch. Für die spirituell Ehrgeizigen sind es die kleinen Dinge, die zählen - jene Taten, die niemand außer Gott sieht, die kleinen Dinge des Lebens.

"Seid heilig, denn ich, der HERR, euer Gott, bin heilig" (Lev 19, 1). In dem Satz aus dem zweiten Moses-Buch wird das ganze Geheimnis der Heilsgeschichte offenbar, Gottes Wesen und seine tiefste Sehnsucht. Gott, selbst der Allheilige, will den geistigen Kreaturen Anteil an seiner Heiligkeit schenken. Heiligkeit und Heil gehen in allen Sprachen eine Verbindung ein. Gott will die Menschen glücklich sehen. Die heiligen Engel haben sich ihrer Natur gemäß sofort entschieden und zu Gott bekannt. Sie wirken am Heilsplan Gottes mit. Dagegen sind die gefallenen Engel, die Gottes Heilsplan ablehnten, darauf erpicht, die frei geschaffenen Geschöpfe Gottes Heiligkeit zu entfremden.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht