Am 19. März 1525 erschien in Augsburg der Erstdruck der „Zwölf Artikel" der oberschwäbischen Bauernschaft. Sie sind der zentrale Text der Aufständischen im Bauernkrieg. Binnen zwei Monaten erfuhren sie 27 Druckfassungen in 14 weiteren Städten, darunter Erfurt, Konstanz und Würzburg. Die geschätzte Gesamtauflage von 25 000 Exemplaren war für die damalige Zeit enorm hoch. „Städte, Adelige und Geistliche, die zum Anschluss an einzelne Bauernhaufen veranlasst werden konnten, wurden eidlich auf die Zwölf Artikel verpflichtet“, wie der Historiker Peter Blickle berichtet.
Für Freiheit und Gerechtigkeit
