MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Sonntagslesung

Erzbischof Gänswein: „Nichts ist schwieriger, als zur eigenen Schuld zu stehen“

Die Sünde zerreißt das Band zwischen Mensch und Natur. Warum die Schuld ehrlich eingestanden werden muss.
Sündenfall - Darstellung Kirchenfenster
Foto: Pixabay | Die Sündenfallerzählung zeigt, dass man sich seiner Schuld stellen muss.

Den schwarzen Peter hat niemand gern. Das weiß jeder, der ein bestimmtes Kartenspiel kennt. Darum ist jeder froh, wenn er den schwarzen Peter schnell losbekommt. Wer darauf sitzen bleibt, hat verloren. Im richtigen Leben ist es häufig nicht anders. Wenn mir etwas unangenehm ist, versuche ich es möglichst schnell loszuwerden und einem anderen zuzuschieben. Das gilt vor allem, wenn es darum geht, einen Schuldigen zu finden. Das Spiel mit dem schwarzen Peter ist so alt wie die Menschheit selbst.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht