MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Demokratische Defizite und Missstände

Wähler können falsch entscheiden, aber „betreutes Wählen“ untergräbt die Legitimität der Demokratie. Warum der Fall Joachim Paul Bauchschmerzen bereiten muss.
19.08.2025, 11 Uhr
Jakob Ranke
Gleich drei Herkulesaufgaben liegen vor einer Regierung aus Union und SPD: Migration, Wirtschaft und Außen- und Sicherheitspolitik. Und sie muss aufs Tempo drücken.
08.03.2025, 07 Uhr
Sigmund Gottlieb
Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände kritisiert den BDKJ. Dessen Instagram-Vorwürfe an die CDU seien „untragbar“.
30.01.2025, 13 Uhr
Meldung
Das Verhältniswahlrecht ist dem Mehrheitswahlrecht überlegen, doch wären zusätzlich regelmäßige Volksabstimmungen wünschenswert.
28.07.2024, 05 Uhr
Paul Dzino
Die Linke und Die Partei werfen Rednern und Organisatoren der Konferenz vor, offen homophob und transfeindlich aufzutreten. Für Freitag ist eine Demo angekündigt.
20.06.2024, 16 Uhr
Meldung
Stimmzettel zur Europawahl
Hirn oder Herz, Wunsch oder Wirklichkeit – was an der Wahlurne handlungsleitend sein sollte, ist nicht ausgemacht. Die Argumente im Pro & Contra.
08.06.2024, 15  Uhr
Sebastian Sasse Jakob Ranke
Polens neuer Regierungschef Donald Tusk
Die Berichterstattung hierzulande zum polnischen Regierungswechsel lässt Differenzierung vermissen. Premier Tusk erwartet eine große Aufgabe.
14.12.2023, 07  Uhr
Stephan Baier
Plakat gegen die AfD bei Kundgebung
Wer der AfD am lautesten undemokratische Umtriebe vorwirft, vertritt oft selbst eine unzureichende Vorstellung von Demokratie. Ein Kommentar.
15.12.2023, 09  Uhr
Jakob Ranke
Elon Musk provozierte mit einem Post auf "X"
Ein Post von Elon Musk löst eine Welle der Demokratierettung aus, denn freie Meinungen sind eine Gefahr für die Meinungsfreiheit. 
04.10.2023, 15  Uhr
Vorabmeldung
Julian Nida-Rümelin, Philosoph und frühere Kulturstaatsminister
Das neue Buch des Philosophen und früheren Kulturstaatsministers Julian Nida-Rümelin trägt schlicht den Titel „Cancel Culture“.
21.09.2023, 13  Uhr
Ute Cohen
Hiroshima - Atombombenkuppel
Derzeit überbieten sich Wohlmeinende im Kampf für eine Welt ohne Atomwaffen. Der frühere IAEA-Generaldirektor Mohammed el-Baradei setzte Nuklearwaffen mit ...
13.11.2017, 13  Uhr