MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt ZEITENWENDE

Was ist demokratisch?

Das Verhältniswahlrecht ist dem Mehrheitswahlrecht überlegen, doch wären zusätzlich regelmäßige Volksabstimmungen wünschenswert, damit das Volk so direkt und kontinuierlich wie möglich die Politik bestimmt.
Winston Churchill, Statue des früheren Britischen Premierministers
Foto: IMAGO/Artur Widak (www.imago-images.de) | Eine Statue des früheren Britischen Premierministern Winston Churchill, der sagte, dass es "eine konstante Beziehung zwischen Herrschern und Volk geben muss".

Glaubt man dem britischen Staatsmann Winston Churchill, dann ist laut einer seiner Reden aus dem Jahre 1947 „…die Demokratie die schlechteste Staatsform, ausgenommen all diese anderen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind“. Dem Gedanken folgend, braucht es demnach zur Verbesserung des Staatswesens entweder eine bessere Form als die Demokratie, oder die Demokratie in einer besseren Form.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht