Immer wieder versuchen politische Ideologen jeglicher Couleur, ihren Zielen den Anstrich des Heiligen zu geben. Doch Heiligkeit geht dem Politischen voraus.
Im Interview spricht der Staatsrechtler und gläubige Katholik Paul Kirchhof über die Freiheit, die das Grundgesetz der Religion bietet – und warum Christen sie besser nutzen sollten.
Armenien erklärte einst als erstes Land überhaupt das Christentum zur Staatsreligion. Den Besucher erwartet ein faszinierendes Land mit einer uralten christlichen Kultur.
In Syrien herrschen nun Chaos und Unsicherheit, religiöse Minderheiten fürchten Rache und Verfolgung. Die Ideologie der neuen Herren zielt darauf ab, „Ungläubige“ zu unterwerfen.
Für die Jahresausstellung „Artist at Work“ im Kunstmuseum Kolumba des Erzbistums Köln wurde christliche Kunst mit dem Werk eines eher unbekannten Künstlers ...
Der Philosoph Alain Finkielkraut (73) gehört zu den größten europäischen Denkern der Gegenwart, doch er löst mit seiner schonungslosen Klarheit auch heftigen ...