Kardinal Walter Kasper übt scharfe Kritk am Synodalen Weg und redet Bischöfen ins Gewissen. Er spricht über faule Tricks und mahnt an, in der Spur des Evangeliums zu bleiben.
Kardinal Burke aus Wisconsin fordert härteres päpstlichen Eingreifen beim Synodalen Weg. Bischöfe führten Gläubige nicht im katholischen Glauben, sondern in die Häresie, sagt er.
Der emeritierte Bischof von Würzburg ist immer noch aktiver Seelsorger. Auch mit 80 Jahren versteht der promovierte Kunbsthistoriker es, seinen Alltag aktiv zu gestalten.
Wir gläubigen Katholiken brauchen Bischöfe, die sich in ihrer Treue zur Kirche nicht vom Weg abbringen lassen, auch wenn die Wölfe noch so laut heulen.
Mit Bonifatius begann die Geschichte des Christentums in Deutschland. Bonifatius war einer der ersten großen "global player" in Europa, der Volksgruppen verbunden ...
Der vor 1.300 Jahren zum Bischof geweihte Bonifatius gab im Missionsland Deutschland ein Zeugnis für Jesus Christus. In diesem Jahr feiert er auch seinen 1.350.
Warum es in der Kirche keine Verteilung von „Macht“ durch Mehrheitsentscheidungen geben kann und warum die Vollmacht weit mehr mit Verantwortung als mit Ausüben ...
In Polen nennt man ihn den „Primas des Jahrtausends“. Die wichtigsten Stationen im Leben von Kardinal Stefan Wyszyski fanden im Spannungsfeld zwischen Glauben und ...
Der Augsburger Bischof Bertram Meier warnt in Maria Vesperbild vor einer Legalisierung des assistierten Suizids und fordert die Laien zu mehr Offensive beim ...