MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aschermittwoch

Der Aschermittwoch markiert den Beginn der christlichen Fastenzeit, die 40 Tage bis zum Karsamstag dauert und an die 40 Tage des Fastens Jesu in der Wüste erinnert. Er ist besonders in der katholischen Kirche, aber auch in vielen protestantischen Gemeinschaften von Bedeutung. 

Aktuelle Artikel zu Aschermittwoch

Wie lebt man die Fastenzeit richtig? Gesegnet mit familiären Zwängen ist die Auswahl realistischer Optionen überschaubar. Hilft das Evangelium weiter?
24.03.2025, 05 Uhr
Simone Müller
Die zahllosen jungen Menschen, die an Aschermittwoch in die Gottesdienste drängten, sind Weckruf und Hoffnung für eine Kirche in der Depression.
11.03.2025, 14 Uhr
Franziska Harter
Wozu fasten? Wie der Aschermittwoch zur Initialzündung für die tiefere Begegnung mit Christus werden kann.
05.03.2025, 18 Uhr
Dorothea Schmidt
Am Aschermittwoch ist das Jubiläumsjahr des spanischen Wallfahrtsortes Caravaca de la Cruz zu Ende gegangen  – Pfarrer David Martínez Robles zieht Bilanz.
05.03.2025, 15 Uhr
José García
Vor 65 Jahren erschien Zuckmayers „Fastnachtsbeichte“. Sie ist mehr als nur eine Kriminalgeschichte.
11.02.2024, 17 Uhr
Tilman Asmus Fischer
Mit allen Sinnen die Fastenzeit leben
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Wie die Fastenzeit zu einer Spurensuche nach dem echten Leben werden kann, beschreibt diese Katechese.
08.02.2024, 05  Uhr
Isabel Kirchner
Tipps zum Fasten
Selbst beim Fasten gibt es Mittel und Wege, dem Opfer zu entgehen.
01.03.2023, 11  Uhr
Josef Bordat
Der Aschermittwoch ist nur der Beginn eines vierzigtägigen Trainings in der Liebe.
Was kommt nach dem Karneval? Richtig, die Fastenzeit. Es schadet nichts, wenn wir uns früh genug überlegen, wie wir sie verbringen wollen.
16.02.2023, 05  Uhr
Florian Kopp
Domdechant Robert Kleine
Im Jahr 1823 wurde in Köln das „Festordnende Komitee“ gegründet. Der Kölner Stadt- und Domdechant Robert Kleine über die christlichen Wurzeln des Karnevals.
19.02.2023, 15  Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Politischer Aschermittwoch in Bayern
36 Prozent der Deutschen halten Karneval samt Aschermittwoch für einen sympathischen katholischen Brauch, 38 Prozent widersprechen, wie eine aktuelle ...
13.02.2023, 18  Uhr
Meldung
Dokumenta 2017: Installation der Londoner Künstlergruppe Forensic Architecture
Johannes Hartl vermisst in der Moderne Auswege aus dem Destruktiven in der Kunst. Von Oliver Maksan
13.06.2018, 12  Uhr
Oliver Maksan
Verkaufsoffener Sonntag auf der Königsallee
Katholische Verbände kritisieren Lockerung in NRW. Von Thomas Emons
04.04.2018, 12  Uhr
Fabian Brand: Dem Leben entgegen
Nach den närrischen Tagen der Faschingszeit mutet uns der Aschermittwoch einen herben Einschnitt zu.
14.02.2018, 14  Uhr
Mehr laden