Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung EUROPA

Ursula von der Leyen bleibt Kommissionspräsidentin

Scharfe Kritik an der CDU-Politikerin kam von den politischen Rändern, von Kommunisten und Nationalisten.
Ursula von der Leyen bleibt Präsidentin der EU-Kommission
Foto: Philippe STIRNWEISS/ EP | Ursula von der Leyen bleibt Präsidentin der EU-Kommission. Im Europäischen Parlament stimmten 401 Europaabgeordnete für eine zweite Amtszeit der CDU-Politikerin.

Ursula von der Leyen bleibt Präsidentin der EU-Kommission. Im Europäischen Parlament stimmten 401 Europaabgeordnete am Dienstagnachmittag in Straßburg für eine zweite Amtszeit der 65-jährigen Deutschen; 284 stimmten gegen sie. Erforderlich war rechtlich eine absolute Mehrheit von 361 der 720 Europaabgeordneten.

Lesen Sie auch:

Für Von der Leyen hatten die christdemokratische EVP-Fraktion, aber auch Teile der Sozialdemokraten, der Liberalen und der Grünen geworben. Gegen sie sprachen sich die von Viktor Orbán gegründeten „Patrioten für Europa“, die Fraktion „Europa der Souveränen Nationen“, der auch die AfD-Europaabgeordneten angehören, und die kommunistische Fraktion „The Left“ aus. Die konservative EKR stimmte nicht einheitlich.

Bedrohte Demokratie

Ursula von der Leyen sprach in einem ersten Statement nach ihrer Wahl vor Medienvertretern von einem „ganz besonderen und auch emotionalen Moment“. Nun werde sie alle Regierungen der EU-Mitgliedstaaten dazu einladen, ihr jeweils einen Kandidaten und eine Kandidatin für die EU-Kommission zu benennen.

Im Europäischen Parlament wolle sie mit den Fraktionen zusammenarbeiten, die für Europa, für Rechtsstaatlichkeit und für die Unterstützung der Ukraine eintreten, sagte Von der Leyen auf Fragen von Journalisten. Die europäische Demokratie sei von außen und innen bedroht, deshalb müssten alle demokratischen Kräfte zusammenstehen. Gleichzeitig müsse die EU ihre Abhängigkeiten von anderen reduzieren, so die wiedergewählte Präsidentin der EU-Kommission auf die Frage eines Journalisten, wie sie mit einer Trump-Administration in Washington umgehen wolle. DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung CDU Europäische Kommission Ursula von der Leyen Viktor Orbán

Weitere Artikel

Vertreter der EU nutzen das Verbot der Budapester Pride-Parade zum Angriff auf Orbán und bestätigen damit eine alte These von ihm.
03.07.2025, 17 Uhr
Sebastian Ostritsch
Viktor Orbán tanzt der EU als Ratsvorsitzender auf der Nase herum. Das zweite Halbjahr wird zum europäischen Stresstest.
28.07.2024, 15 Uhr
Stephan Baier
Ursula von der Leyen hat ihre Wiederwahl zur EU-Kommissionspräsidentin gemeistert. Jetzt muss sie darauf achten, nicht zur Marionette der Linken zu werden. Ein Kommentar.
19.07.2024, 14 Uhr
Stephan Baier

Kirche