Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Interview-Kolumne

Theo Waigel: Gefährdung des Friedens beschäftigt mich am meisten

Der CSU-Politiker nimmt in der „Tagespost“-Kolumne „Esthers Fragen“ Stellung zu Gott, persönlichen Fehlern und seiner größten Leistung.
Theo Waigel nimmt Stellung zu Gott, persönlichen Fehlern und seiner größten Leistung.
Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Auf die Frage, wie er sich den Himmel vorstelle, erklärte Waigel: „Befreit von aller Last, geborgen in der Liebe Gottes, im Glück über die Begegnung mit den Vertrauten meines Lebens.“

Den Politiker Theo Waigel, Ehrenvorsitzender der CSU und langjähriger Bundesfinanzminister, beschäftigt derzeit am meisten die Gefährdung des Friedens und der Menschenrechte in weiten Teilen der Welt. Das erklärte der 83-Jährige gegenüber der „Tagespost“ in der Interview-Kolumne „Esthers Fragen“.

"Warum das unverschuldete Leid auf dieser Welt?"

Waigel nannte darin auch seine für ihn persönlich größte Leistung: „Der Überleitungsvertrag zwischen Deutschland und der Sowjetunion, der erste völkerrechtliche Vertrag des vereinigten Deutschlands, der die Rückführung von Hunderttausender sowjetischer Soldaten und aller Waffen innerhalb von dreieinhalb Jahren in ihre Heimat beinhaltete.“ 

Auf die Frage, wie er sich den Himmel vorstelle, erklärte Waigel: „Befreit von aller Last, geborgen in der Liebe Gottes, im Glück über die Begegnung mit den Vertrauten meines Lebens.“ Gott wolle er einmal die Frage nach der Theodizee stellen: „Warum das unverschuldete Leid auf dieser Welt?“  DT

Welcher Mensch hat Theo Waigel am stärksten geprägt? Welche lebende Person bewundert er am meisten? Lesen Sie das gesamte Interview in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung CSU Gott Theo Waigel

Weitere Artikel

Christliche Gewerkschaftler, CSU-Politiker und der SPD-Parteigenosse Mathias Brodkorb plädieren dafür, dass sich die Staatsrechtlerin zurückziehen müsse.
18.07.2025, 12 Uhr
Meldung
Der US-Korrespondent des ZDF räumt Fehler ein und bittet um Entschuldigung. Gut so. Leider haben die öffentlich-rechtlichen Sender ein chronisches Problem tendenziöser Berichterstattung.
02.10.2025, 11 Uhr
Jakob Naser
Horst Köhler kannte zwar den parteipolitischen Betrieb, aber er war nicht dessen Produkt.
01.02.2025, 20 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke