Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung WIEN/STRASSBURG

Russland soll Zerstörung von Kirchen stoppen

OSZE und Europarat sehen in den gezielten Angriffen auf Gotteshäuser weitere Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Ukraine-Krieg - Makariw
Foto: Petros Giannakouris (AP) | Die OSZE und der Europarat verurteilten Angriffe auf Gotteshäuser. Im Bild: Eine Frau betritt eine beschädigte Kirche, die in den vergangenen Wochen von den Russen angegriffen wurde.

Russland muss seine gezielte Aggression und Zerstörung religiöser Stätten, Kirchen und anderer Gotteshäuser stoppen. Das fordern in einer gemeinsamen Erklärung die Sonderbeauftragten der Vorsitzenden der OSZE und des Europarates. Wörtlich heißt es in der Erklärung: „Wir sind entsetzt über die Zerstörung religiöser Stätten und Gotteshäuser: Kirchen, Synagogen und Moscheen. Sie sind für die vielfältigen Religionsgemeinschaften des Landes lebenswichtig, mehr denn je in Krisenzeiten.“

Lesen Sie auch:

Traumatisierungen 

Besonders gefährdet sind nach Ansicht der OSZE und des Europarates Kinder, Frauen und ältere Menschen. „Viele Opfer des Krieges leiden unter einem tiefen psychischen Trauma.“ Millionen seien mittlerweile gezwungen, ihre Häuser und ihre Heimat zurückzulassen, um auf der Flucht Schutz und Sicherheit zu suchen. Die Vertreter von OSZE und Europarat fordern Russland auf, „die Zerstörung religiöser Stätten und Kultstätten zu stoppen, die zusammen mit der wahllosen Tötung von Zehntausenden Zivilisten Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen“.

Mindestens 60 Kirchen und Gotteshäuser unterschiedlicher Religionen sind in der Ukraine durch den russischen Angriff bereits zerstört oder schwer beschädigt worden. Die große Mehrheit davon sind orthodoxe Kirchen. DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen Synagogen

Weitere Artikel

Zum 100. Geburtstag von Justo Gallego Martínez (1925–2021), der in der Nähe von Madrid 60 Jahre lang eine Kathedrale ohne Bauplan errichten wollte.
20.09.2025, 07 Uhr
José García
In der wiedererrichteten Potsdamer Garnisonkirche informiert eine faszinierende Ausstellung über „Glaube, Macht und Militär“.
06.01.2025, 11 Uhr
Sebastian Moll
Das Bündnis gegen Antisemitismus „D-A-CH gegen Hass“ fordert konkrete Maßnahmen. Diesen Zielen haben sich Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschlossen
27.09.2025, 09 Uhr
Patrick Peters

Kirche

Hungersnot an Gottes Wort: Für 100 Millionen Christen bleibt die Heilige Schrift nach wie vor unerreichbar.
07.10.2025, 16 Uhr
José García
Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung