MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Potsdam

Mehr als eine „Nazi-Kirche“

In der wiedererrichteten Potsdamer Garnisonkirche informiert eine faszinierende Ausstellung über „Glaube, Macht und Militär“.
Garnisonkirche in Potsdam
Foto: IMAGO/Schoening (www.imago-images.de) | Zeugen der Vergangenheit unter sich: die wiedererrichtete Garnisonkirche in Potsdam nebst älteren Zweckbauten.

Er stand auf seiner Kirche Zinnen, er schaute mit vergnügten Sinnen auf das beherrschte Potsdam hin. So oder so ähnlich hätte Schiller den „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. beschreiben können, wenn der große Dichter ein paar Jahrzehnte früher geboren worden wäre. Freilich hatte der Hohenzoller nicht den Ruf, ein vergnügtes Gemüt zu haben, aber den Blick von seiner 1735 fertiggestellten Garnisonkirche hat der preußische König ohne Zweifel genossen, insbesondere dann, wenn er von dort oben seine Langen Kerls erspähen konnte. Anders als sein Sohn, Friedrich der Große, war Friedrich Wilhelm I.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht