Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikanstadt

Neuer Pressesprecher des Papstes ernannt

Der 43-jährige Matteo Bruni folgt als Direktor des Presseamtes auf Alessandro Gisotti und bekennt sich in einer ersten Stellungnahme zu einer „klaren, transparenten offiziellen Kommunikation“.
Matteo Bruni ist neuer Pressesprecher des Papstes
Foto: Annette Reuther (dpa) | Matteo Bruni (links), bisher für Akkreditierungsfragen am Vatikan zuständig, bei einem Flug von Papst Franziskus in Richtung Myanmar im November 2017.

Papst Franziskus hat einen neuen Pressesprecher: Der 43-jährige Matteo Bruni folgt als Direktor des Presseamtes auf Alessandro Gisotti. Dieser hatte das Amt seit Anfang des Jahres übergangsweise ausgeübt und wechselt nun auf den neu geschaffenen Posten eines stellvertretenden Redaktionsverantwortlichen in der Kommunikationsabteilung.

Keine große, aber komplexe Einrichtung

Der studierte Sprachwissenschaftler und Übersetzer Bruni ist seit 2009 in der Medienabteilung des Vatikan tätig. In einer ersten Stellungnahme bekannte er sich zu einer „klaren, transparenten offiziellen Kommunikation“. Das vatikanische Presseamt sei „keine große, aber eine komplexe Einrichtung“, deren unterschiedliche Funktionen sich nicht unmittelbar erschlössen. Den Apparat von innen zu kennen, könne zu einer gründlicheren Reform der Medienabteilung beitragen, so der neue Leiter in einer Mitteilung.

Bruni wurde am 23. November 1976 als Sohn italienischer Eltern im englischen Winchester geboren. Nach Aufenthalten in den USA und in Australien verbrachte er seine letzten Studienjahre in Italien. In Rom studierte er Sprach- und Literaturwissenschaften, arbeitete dann als Übersetzer, ehe er 2009 in das Akkreditierungsbüro des vatikanischen Presseamtes eintrat.

Seit 2013 begleitet er den Papst auf Auslandsreisen

Seit 2013 ist Bruni verantwortlich für die logistische Organisation und Begleitung von Medienvertretern auf Auslandsreisen des Papstes. 2016 wurde er Koordinator im Bereich Medien und Akkreditierung im Vatikan.

DT/mlu/KNA

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Maximilian Lutz Papst Franziskus Päpste Vatikan Vatikanstadt

Weitere Artikel

Die heilige Hildegard von Bingen war vieles – doch was viele nicht wissen: Sie hatte eine starke Beziehung zu den Engeln. Zum Gedenktag am 17. September.
14.09.2025, 15 Uhr
Uwe Wolff
Den gerade wieder verliehenen Büchner-Preis kennt jeder. Aber wer steckt dahinter? Ein Porträt der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die 75 Jahre alt geworden ist.
07.11.2024, 11 Uhr
Patrick Peters
Der erste Auftritt Leos XIV. in Castel Gandolfo geriet zu einem Sommerfest. Doch ein wenig sind die Ferientage über dem Albaner See auch ein päpstliches Politikum.
14.07.2025, 14 Uhr
Guido Horst

Kirche

So wie die katholische Kirche als größte Religionsgemeinschaft der Erde stetig wächst, geht die Zahl der Kleriker nach wie vor zurück. Der Vatikan veröffentlicht die aktuellen Zahlen.
17.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Die Queer-Gemeinde in Münster sieht darin ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit der queeren Gläubigen innerhalb der katholischen Kirche. Kritiker warnen vor Verwässerung der Lehre.
17.10.2025, 12 Uhr
Meldung
Neun Monate leitete er als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien, nun ernannte Papst Leo XIV. Schönborns einstigen Sekretär Josef Grünwidl zum Wiener Erzbischof.
17.10.2025, 12 Uhr
Meldung