MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Deutsche Akademie

Ein Ort des freien Gesprächs

Den gerade wieder verliehenen Büchner-Preis kennt jeder. Aber wer steckt dahinter? Ein Porträt der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die 75 Jahre alt geworden ist.
Deutsche Akademie Sprache und Dichtung
Foto: Deutsche Akademie Sprache und Dichtung | Zur Preisverleihung ein bisschen Kultur: die Geladenen lauschen der musikalischen Revue.

Der 28. August ist kulturhistorisch in Deutschland ein bedeutendes Datum. Denn an diesem Tag im Jahre 1749 wird in Frankfurt am Main der Dichterfürst Johann Wolfgang Goethe geboren. Das allein ist schon Grund genug, diesen Tag in Ehren zu halten – denn über die Ewigkeitsleistung des genannten Dichters muss man sich kaum mehr verständigen. Aber auch aus einem anderen Grund ist der 28. August wichtig, schließlich hat eine der wichtigsten kulturellen Vereinigungen im deutschsprachigen Raum diesen Tag für ihre Gründung vor 75 Jahren gewählt: Am 28. August 1949 wurde die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in der Frankfurter Paulskirche gegründet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht