Selbsterklärte „Friedensbewegung“

Mehrheit sieht Wagenknecht auf Irrweg

45 Prozent der Deutschen meinen, dass Sahra Wagenknechts Friedensbewegung ein Irrweg ist, wie eine aktuelle Tagespost-Umfrage ergibt. Vor allem Grünen-Wähler sehen dies so.
Sahra Wagenknechts Friedensbewegung ein Irrweg
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautet: „Sahra Wagenknechts ,Friedensbewegung‘ ist ein Irrweg.“

Die relative Mehrheit von 45 Prozent der Deutschen ist der Ansicht, dass die „Friedensbewegung“ der Linken-Politikerin Sahra Wagenknechts ein Irrweg ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. 27 Prozent sind gegenteiliger Ansicht; 24 Prozent wissen nicht, wie sie zu der Frage stehen; fünf Prozent möchten dazu keine Angabe machen.

49 Prozent der Katholiken stimmen der These zu

Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautet: „Sahra Wagenknechts ,Friedensbewegung‘ ist ein Irrweg.“ Auch wenn sowohl bei Ost- als auch Westdeutschen jeweils relativ-mehrheitlich der Anteil derjenigen überwiegt, die dieser These zustimmen, fällt der Anteil bei Umfrageteilnehmern im Westen höher aus als bei Befragten im Osten (47 zu 39 Prozent).

Lesen Sie auch:

Von den befragten Katholiken sind 49 Prozent der Ansicht, dass Sahra Wagenknechts „Friedensbewegung“ ein Irrweg ist. 22 Prozent stimmen dem nicht zu. Unter den Protestanten ergibt sich ein ähnliches Bild: 48 Prozent stimmen der These zu, 24 Prozent lehnen sie ab. Unter freikirchlichen Umfrageteilnehmern sieht es etwas anders aus: Von ihnen sind 42 Prozent der Ansicht, dass Sahra Wagenknechts „Friedensbewegung“ ein Irrweg ist, bei 24 Prozent ist das nicht der Fall.  

Die Erhebung, für die 2.002 erwachsene Personen vom 10. bis 13. März befragt wurden, schlüsselt die Frage auch nach Parteizugehörigkeit auf. Einzig die Anhänger von AfD und Linkspartei sind nicht relativ-mehrheitlich der Meinung, dass Sahra Wagenknechts „Friedensbewegung“ ein Irrweg ist. Einen Irrweg sehen 24 Prozent der AfD-Anhänger und 26 Prozent der Linken-Anhänger. 53 Prozent der AfD-Anhänger und 43 Prozent der Linken-Anhänger sehen dies nicht so. Von den FDP-Wählern stimmen 42 Prozent der These des Irrwegs zu. Von den Wählern der Union sind es 51 Prozent und von den Wählern der SPD 57 Prozent. Am häufigsten sind Anhänger der Grünen mit einer deutlichen Mehrheit von 66 Prozent der Meinung, dass Sahra Wagenknechts „Friedensbewegung“ einen Irrweg darstellt.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Alternative für Deutschland Friedensbewegungen SPD Sahra Wagenknecht

Weitere Artikel

Sahra Wagenknechts „Friedensbewegung“ ist die Neuinszenierung der „nützlichen Idioten“ Lenins.
10.03.2023, 19 Uhr
Klaus Kelle
Die Möglichkeit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründet, beflügelt allerorten die politische Phantasie.
24.02.2023, 18 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Der Vatikan schreibt erneut an den DBK-Vorsitzenden Bätzing und erteilt zentralen Synodalforderungen eine Absage. Der Sprecher der Bischöfe betont, im Gespräch bleiben zu wollen.
30.03.2023, 16 Uhr
Meldung
In der 22. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ befasst sich Theologin Margarete Strauss mit der Bedeutung des Neuen Testaments, insbesondere der Evangelien.
30.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Der Runde Tisch zum Frieden in der Ukraine, den der Ökumenische Rat der Kirchen derzeit plant, hat allzu viele scharfe Ecken.
31.03.2023, 07 Uhr
Stephan Baier