Sasses Woche in Berlin Currywurst statt Naturrecht Was Christen von einem Linkskonservativismus à la Wagenknecht nicht erwarten dürfen. 15.09.2023, 17 Uhr Sebastian Sasse
Kommentar um "5 vor 12" Sahra, das Gespenst vom Reichstag Sahra Wagenknecht will Ernst machen. Ihre neue Partei soll zum Ende des Jahres kommen. 11.09.2023, 11 Uhr Sebastian Sasse
Beitrag von Hubertus Knabe Die Linkspartei steht am Kipppunkt Sahra Wagenknechts Parteipläne konkretisieren sich und die Linkspartei könnte bald Geschichte sein. 10.09.2023, 15 Uhr Hubertus Knabe
Linkspartei Historiker: Linke steht vor Scherbenhaufen Hubertus Knabe analysiert den Kurs von Sahra Wagenknecht und seine Konsequenzen für die Linke. 06.09.2023, 08 Uhr Vorabmeldung
Ex-Linken-Fraktionsvorsitzende Amira Mohamed Ali: Fleischgewordenes Symptom einer Wunde Der Linkspartei droht die Spaltung. Dass deren Fraktionsvorsitzende Amira Mohamed Ali nun zurückgetreten ist, könnte diese befördern. 10.08.2023, 07 Uhr Sebastian Sasse
Charisma in der Politik Das Phänomen Sahra Merz Sowohl Sahra Wagenknecht wie auch Friedrich Merz ziehen ihre politische Wirkung aus einem Mythos. Was lehrt uns das? Ein Kommentar. 27.07.2023, 09 Uhr Sebastian Sasse
Wahlrechtsreform In Berlin herrscht eine neue Härte Der Streit über die Wahlrechtsreform der Ampel lässt den Ton im Bundestag schärfer werden. Dennoch kann dies den Parlamentarismus beleben. 24.03.2023, 17 Uhr Sebastian Sasse
Selbsterklärte „Friedensbewegung“ Mehrheit sieht Wagenknecht auf Irrweg 45 Prozent der Deutschen meinen, dass Sahra Wagenknechts Friedensbewegung ein Irrweg ist, wie eine aktuelle Tagespost-Umfrage ergibt. 14.03.2023, 10 Uhr Meldung
Krieg in der Ukraine Es geht um Unterwerfung Sahra Wagenknechts „Friedensbewegung“ ist die Neuinszenierung der „nützlichen Idioten“ Lenins. 10.03.2023, 19 Uhr Klaus Kelle
Porträt Wagenknechts faustischer Pakt Nonkonformismus, radikales Denken und die Kunst der Inszenierung: Das Leitbild für Sahra Wagenknechts politisches Denken ist "Faust". 10.03.2023, 17 Uhr Sebastian Sasse
Nach Wagenknecht-Demo Das Gespenst von der Querfront Sammeln sich antiwestliche Kräfte von links und rechts zu einer neuen Bewegung? Die Demo in Berlin könnte ein erster Schritt sein. 01.03.2023, 19 Uhr Sebastian Sasse
Kommentar um "5 vor 12" Rote Karte, Frau Wagenknecht! Wer die massenhafte Vergewaltigung wehrloser Zivilistinnen banalisiert, gehört weder in die Politik noch ins Fernsehstudio. 01.03.2023, 11 Uhr Stephan Baier
Wagenknecht und der Krieg Wagenknecht-Manifest: Unheilige Allianz für den Frieden Analyse der Strömungen, die sich hinter dem Wagenknecht-Manifest versammeln. Antiamerikanismus und Antikapitalismus verbinden sich. 03.03.2023, 15 Uhr Florian Hartleb
Sasses Woche in Berlin Das Gespenst der Wagenknecht-Partei Die Möglichkeit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründet, beflügelt allerorten die politische Phantasie. 24.02.2023, 18 Uhr Sebastian Sasse
Wahlen zum Abgeordnetenhaus Berlin braucht einen Neuanfang "Die Linke" wird bei den Berliner Wahlen zum Abgeordnetenhaus verlieren. Sie könnte aber doch in der Regierung bleiben, fürchtet Eckhard Jesse. 10.02.2023, 07 Uhr Eckhard Jesse