MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Bundestagswahl

Wen soll ich wählen?

Kann Olaf Scholz doch nochmal Kanzler werden? Hat taktisches Wählen Sinn? Welche Koalitionen sind realistisch? Einige Überlegungen für Unentschlossene.
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Foto: IMAGO/Rüdiger Wölk (www.imago-images.de) | Alle vier Jahre 2 Stimmen abgeben, das klingt nach einer überschaubaren Last. Und doch fällt die Entscheidung immer wieder schwer.

Wen soll ich wählen? Diese Frage stellten sich einer Umfrage zufolge eine Woche vor der Wahl immerhin noch ein Drittel der Wähler. Es ja auch ziemlich vertrackt: Wahlprogramme sind schön und gut, geben auch Hinweise, was Parteien gerne wollen, wenn sie nur könnten, aber allzu viel bleibt davon nach Koalitionsverhandlungen eben oft nicht übrig. Wichtige politische Entscheidungen fallen nach unvorhergesehenen Entwicklungen – etwa, wenn plötzlich ein Krieg ausbricht.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht