Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Repräsentative Umfrage

Mehrheit der Deutschen will: Abtreibung soll Straftat bleiben

Forschungsgruppe Wahlen ermittelt im Auftrag von ZDF-Frontal: Demnach lehnen 67 Prozent der Unionswähler eine Streichung des § 218 StGB ab.
Demonstration "Marsch für das Leben" gegen Abtreibungen
Foto: Jörg Carstensen (dpa) | 54 Prozent der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage sprechen sich dafür aus, dass der § 218 im Strafgesetzbuch erhalten bleibt. Im Bild: Teilnehmer beim "Marsch für das Leben" in Berlin.

Eine Mehrheit der Deutschen lehnt das vor allem von Grünen und Linken präferierte Vorhaben ab, vorgeburtliche Kindstötungen rechtlich außerhalb des Strafrechts zu regeln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, welches die „Forschungsgruppe Wahlen“ im Auftrag des ZDF-Magazins „frontal“ ermittelt hat. Danach sprachen sich 54 Prozent der Befragten dafür aus, dass der § 218 im Strafgesetzbuch erhalten bleibt. Drei Prozent forderten gar seine Verschärfung. Für eine Abschaffung des Strafrechtsparagrafen sprachen sich lediglich 36 Prozent der Befragten aus.

Klare Unterschiede bei Parteienpräferenz

Unterschiede gibt es der Umfrage zufolge sowohl beim Alter als auch bei der Parteienpräferenz. Für die von der Ampelkoalition erwogene Abschaffung des Abtreibungsparagrafen 218 sprachen sich vor allem junge Frauen aus. Mit zunehmendem Alter steigt dagegen auch hier die Ablehnung für eine Abschaffung.

Lesen Sie auch:

Wählerinnen und Wähler von CDU und CSU wollen zu mehr als Zweidritteln (67 Prozent) am Paragrafen 218 StGB festhalten; bei AfD (57 Prozent), FDP (55 Prozent) und sogar bei der den Kanzler stellenden SPD (52 Prozent) sind es immerhin noch mehr als die Hälfte. Nur bei Bündnis 90/Die Grünen (46 Prozent) und Linken (31 Prozent) sprechen sich weniger als die Hälfte der Wählerinnen und Wähler beziehungsweise weniger als ein Drittel für eine Beibehaltung des Strafrechtsparagrafen aus.

Das TV-Magazin „frontal“ befasst sich ausführlich mit dem Thema in seiner heutigen Sendung (21.00 Uhr, ZDF)  DT/reh

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Stefan Rehder Alternative für Deutschland Bündnis 90/ Die Grünen CDU CSU FDP Lebensschutz SPD

Weitere Artikel

Wähler können falsch entscheiden, aber „betreutes Wählen“ untergräbt die Legitimität der Demokratie. Warum der Fall Joachim Paul Bauchschmerzen bereiten muss.
19.08.2025, 11 Uhr
Jakob Ranke
Die SPD hat dazu gelernt: Mit Sigrid Emmenegger nominieren die Sozialdemokraten nun eine „Richter-Richterin“ für das Bundesverfassungsgericht.
18.09.2025, 15 Uhr
Stefan Rehder

Kirche

Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Die gespaltene anglikanische Welt nimmt die Nominierung nicht nur mit Freude auf – der konservativen „Gafcon“ sind Geschlecht und Ansichten von Sarah Mullally suspekt.
04.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Nein, Dankbare sind nicht spießig. Sie sind im guten Sinne rebellisch. Erntedank ist ein Aufruf zu mehr Dankbarkeit, einer Tugend, die aus der Mode geraten ist.
05.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt