Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung VILNIUS

Litauen fordert Sanktionen gegen Kyrill

Russlands Patriarch betreibe die „Zerstörung von Seelen“, so Litauens Außenminister Landsbergis.
Gabrielius Landsbergis
Foto: IMAGO/Janine Schmitz/photothek.de (www.imago-images.de) | Gabrielius Landsbergis, hier auf einer Pressekonferenz, fordert Sanktionen gegen das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, den Moskauer Patriarchen Kyrill.

Die Europäische Union soll nun auch Sanktionen gegen das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, den Moskauer Patriarchen Kyrill, verhängen. Das fordert der Außenminister Litauens, Gabrielius Landsbergis, in einem Interview mit der Zeitung „15 min“. Der russische Patriarch engagiere sich nicht in der Seelsorge, sondern in der „Zerstörung von Seelen, in der Unterstützung des Krieges und all der Schrecken, die in der Ukraine geschehen“, so der Außenminister Litauens.

Lesen Sie auch:

Trennung von Moskau

Nach Angaben von Landsbergis gibt es bereits Beratungen über eine Trennung der Orthodoxen in Litauen vom Moskauer Patriarchat. Dies sei jedoch eine Frage der innerkirchlichen Selbstbestimmung.

Der Metropolit der etwa 100.000 Gläubige zählenden und zum Moskauer Patriarchat gehörenden Orthodoxie in Litauen, Innokentij Vasiljew, hat den Einmarsch Russlands in der Ukraine von Anfang an verurteilt. Bereits im März schrieb der Metropolit auf der Internetseite seiner Kirche, dass „Patriarch Kyrill und ich unterschiedliche politische Überzeugungen und Einschätzungen der aktuellen politischen Ereignisse vertreten“. DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Russlands Krieg gegen die Ukraine Religiöse und spirituelle Oberhäupter Russisch-Orthodoxe Kirche Seelsorge

Weitere Artikel

Taybeh, das letzte vollständig christliche Dorf im Westjordanland, wird zunehmend Ziel gewaltsamer Angriffe durch israelische Siedler. Kirchenführer in Jerusalem kritisieren die Behörden.
30.07.2025, 20 Uhr
Meldung
Das restaurierte Geburtshaus des heiligen Damian de Veuster in Tremelo öffnet seine Türen mit einer neuen Dauerausstellung zu Ehren des „Apostels der Leprakranken“.
16.09.2025, 15 Uhr
Thomas Philipp Reiter

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer