Angesichts der sich immer weiter ausbreitenden vierten Welle der Coronavirus-Pandemie hat die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) zu Impfungen gegen das Virus aufgerufen. „Mit Nachdruck rufen wir die Katholikinnen und Katholiken und alle Menschen unseres Landes dazu auf, sich impfen zu lassen, soweit dies möglich ist“, heißt es in einer Erklärung des Ständigen Rates der DBK, der am Montag in Würzburg zusammenkam. Impfen sei in der Pandemie eine „Verpflichtung aus Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe“.
Vierte Welle mit "nahezu unaufhaltsamer Dramatik"
Die deutschen Bischöfe sprachen davon, dass die vierte Welle in einer „nahezu unaufhaltsamen Dramatik“ weiter fortschreite. „Die Inzidenzzahlen, Neuinfektionen und Todesfälle erreichen erschreckende Ausmaße.“ Aus ethischer Sicht sei die Impfung gegen das Virus daher eine „moralische Pflicht“. Wörtlich heißt es in dem Appell der DBK: "Wir müssen uns und andere schützen. Die Impfung ist dazu das wirksamste Mittel.“
Gleichzeitig appellierten die Bischöfe, die nötigen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Alle würden sich die Freiheiten im alltäglichen Leben wie in den Zeiten vor Corona zurückwünschen. „Dazu müssen wir uns aber gemeinsam – und zwar jede und jeder in diesem Land – einsetzen.“ Durch die Impfung würden Leben gerettet und weniger schwere Krankheitsverläufe erreicht werden.
Der Ständige Rat der DBK erinnerte auch an einen Appell von Papst Franziskus. Dieser habe am Weltgesundheitstag betont: „Wir alle sind aufgerufen, die Pandemie zu bekämpfen. In diesem Kampf stellen die Impfstoffe ein wesentliches Instrument dar. Dank Gott und der Arbeit vieler haben wir jetzt Impfstoffe, um uns vor Covid-19 zu schützen.“ Die Bischöfe fügten hinzu: „Nutzen wir diese Chance! Bitte lassen Sie sich impfen!“ DT/mlu
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.