MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Die Kraft der Hoffnung

Der Philosoph Byung-Chul Han beschwört die Hoffnung als Mittel gegen die Diktatur der Angst, hat dabei aber einen blinden Fleck.
Nebel
Foto: Imago/Jan Eifert | Im Nebel der Gegenwart: Zwischen Angstklima und der Suche nach Hoffnung.

Die Gegenwart ist von einer allgegenwärtigen Angst durchzogen: Pandemie, Klimakrise, Krieg – permanente Bedrohungsszenarien bestimmen den öffentlichen Diskurs. Der Philosoph Byung-Chul Han diagnostiziert in seinem neuen Werk „Der Geist der Hoffnung“ ein Klima der Furcht, das weit mehr ist als die Summe einzelner Ängste. Es ist ein Herrschaftsinstrument, das Freiheit, Solidarität und demokratische Kultur untergräbt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht