Zwei Drittel der Menschheit erleben religiöse Verfolgung und Diskriminierung. Das Hilfswerk „Kirche in Not“ hat dazu in Rom den neuen Zweijahres-Report vorgestellt.
Laut dem aktuellen Bericht „Religionsfreiheit weltweit 2025“ des Hilfswerks „Kirche in Not“ nehmen Verfolgung und Diskriminierung von Christen weltweit weiter zu.
Das Landgericht Málaga hat zwei Priester vom Vorwurf der Aufstachelung zum Hass freigesprochen. Das Strafrecht dürfe nicht dazu missbraucht werden, unangenehme Meinungen zu ahnden.
Ein Bundesgericht in Kentucky hat festgestellt, dass die Stadt Louisville eine christliche Fotografin nicht zwingen darf, gleichgeschlechtliche Hochzeiten zu fotografieren.
Das Moskauer Patriarchat sei ein Staatsorgan und in die aggressive Politik des Kremls integriert, meinen die ukrainischen Kirchen und Religionsgemeinschaften.
Geiseln sollen freigelassen und Notleidende mit „allem Lebensnotwendigen versorgt werden“, so der Kölner Kardinal und Präsident des Deutschen Vereins vom Heiligen ...