Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Religionsfreiheit

Anmeldestart für den „Red Wednesday“ 2024 

Die Solidaritätsaktion für verfolgte Christen und Religionsfreiheit wird auch im November 2024 wieder stattfinden. 
„Red Wednesday“
Foto: Kirche in Not | Der Paderborner Dom während des „Red Wednesday“ 2023.

Ab dem 1. Juli 2024 können sich Pfarreien mit Aktionen, Gottesdiensten und Veranstaltungen zum „Red Wednesday“ 2024 anmelden. Das hat das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) am Dienstag in einer Pressemeldung mitgeteilt. Mit dem „roten Mittwoch“ ruft „Kirche in Not“ jedes Jahr im November dazu auf, Kirchen und öffentliche Gebäude als Zeichen für Religionsfreiheit und Solidarität mit verfolgten und diskriminierten Christen rot anzustrahlen.

Lesen Sie auch:
Lesen Sie auch:

Die im Rahmen des im Jahr 2015 ins Leben gerufenen "Red Wednesday" rot angestrahlten Kirchen und öffentlichen Gebäude sollen als sichtbares Signal auf die wichtigen Anliegen aufmerksam machen.

Anmeldung im Web

Der Termin des „Red Wednesday“ ist in diesem Jahr der 20. November. Aktionen im Rahmen der Initiative sind jedoch den ganzen Monat über möglich. Die Anmeldung für den „Red Wednesday“ erfolgt zentral auf der Internetseite der Aktion  oder per E-Mail an redwednesday@kirche-in-not.de. Auf der Websteite www.red-wednesday.de findet sich ferner eine deutschlandweite Übersichtskarte mit allen Aktionen zur Initiative. Darüber hinaus gebe es Publikationen und Arbeitshilfen für den „Red Wednesday“ sowie Hintergrundinformationen über die Lage der Religionsfreiheit weltweit, teilte ACN weiter mit. 

Zahlreiche Aktionen

Rund um den „Red Wednesday“ werden in vielen Ländern auf mehreren Kontinenten Kirchen und öffentliche Gebäude rot angestrahlt. Darüber hinaus organisieren „Kirche in Not“ und viele der teilnehmenden Pfarreien Gebets- und Informationsabende zum Thema Religionsfreiheit und Christenverfolgung. Da der Termin in diesem Jahr erneut auf den evangelischen Buß- und Bettag fällt, empfiehlt „Kirche in Not“ ökumenische Aktionen als Zeichen der Einheit in diesem für Christen weltweit lebenswichtigen Anliegen. Im vergangenen Jahr nahmen auch zahlreiche Kathedralen in Deutschland an der Aktion teil.  DT/pwi/Pressemeldung ACN

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Evangelische Kirche Kirche in Not Päpste Red Wednesday Religionsfreiheit

Weitere Artikel

Sein Blut verflüssigt sich unter dem Gebet der Gläubigen dreimal pro Jahr. Wer aber war der heilige Januarius?
19.09.2025, 05 Uhr
Claudia Kock

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst