Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Ermittlungen

Affäre Aiwanger: Ermittlungen gegen Ex-Lehrer

Es bestehe ein Anfangsverdacht der Verletzung von Dienst- und Privatgeheimnissen, so die Staatsanwaltschaft Regensburg.
Klassenraum
Foto: zhoujianwen via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Ermittlungen gegen einen früheren Lehrer von Hubert Aiwanger sollen nun klären, ob dieser eine Verletzung von Dienstgeheimnissen und Privatgeheimnissen begangen hat. Symbolbild: Schulklasse.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat in der Flugblatt-Affäre um Bayerns Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) Ermittlungen gegen einen Ex-Lehrer von Aiwangers Schule eingeleitet, der den bayerischen Wirtschaftsminister zuvor schwer belastet hatte. Hierüber berichtete zuerst der „Tagesspiegel“ unter Berufung auf das bayrische Kultusministerium.

Schwere Vorwürfe gegen pensionierten Lehrer

Es bestehe ein Anfangsverdacht der Verletzung von Dienstgeheimnissen und Privatgeheimnissen, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Regensburg am Donnerstag mit. Grundsätzlich werde überprüft, ob sich der Mann durch ein mögliches „unbefugtes Offenbaren“ strafbar gemacht hat. Eingeleitet worden seien die Ermittlungen nach diversen Anzeigen infolge der Berichterstattung im Zusammenhang mit der sogenannten „Flugblatt-Affäre“: Der Lehrer soll das Flugblatt Ende der 1980er-Jahre an sich genommen und Jahrzehnte später beschlossen haben, den Inhalt an die Medien weiterzugeben, um Aiwanger politisch zu schaden.

Lesen Sie auch:

Ende August hatte die „Süddeutsche Zeitung“ mitten im Bayerischen Landtagswahlkamp über ein Flugblatt aus Aiwangers Schulzeit berichtet, in dem der Holocaust verharmlost wurde und Witze über das Konzentrationslager Auschwitz gemacht wurden. Zunächst stand der Vorwurf im Raum, Aiwanger selbst habe das Flugblatt verfasst – später gab sich allerdings Aiwangers Bruder als Verfasser des hetzerischen Flugblatts zu erkennen. Bayern-Ministerpräsident Markus Söder (CSU) entschied sich im September, den Rücktrittsforderungen nicht zu folgen und Aiwanger im Amt zu lassen – und die Freien Wähler konnten am Wahlabend des 8. Oktobers Stimmengewinne verzeichnen. DT/sta

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung CSU Freie Wähler Holocaust Hubert Aiwanger Markus Söder

Weitere Artikel

Bei allen, die in der Debatte um das Schuldenpaket ihre Hoffnung auf Aiwangers Widerstandsgeist setzten, ist dieser erstmal unten durch. Aber er beweist mit seinem Einlenken Format.
19.03.2025, 21 Uhr
Sebastian Sasse
Christliche Gewerkschaftler, CSU-Politiker und der SPD-Parteigenosse Mathias Brodkorb plädieren dafür, dass sich die Staatsrechtlerin zurückziehen müsse.
18.07.2025, 12 Uhr
Meldung

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst