Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bonn/Berlin

65. Geburtstag der Bundeskanzlerin: Marx gratuliert Merkel

Kardinal Reinhard Marx gratuliert Bundeskanzlerin Angela Merkel zum 65. Geburtstag.
Reinhard Kardinal Marx
Foto: Sven Hoppe (dpa) | Der Erzbischof von München Kardinal Reinhard Marx.

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zum 65. Geburtstag gratuliert. In seinem Schreiben betonte er am Mittwoch: "Der visionäre Blick, das entschlossene Handeln und die klaren politischen Entscheidungen sind ein wesentlicher Stabilitätsfaktor für unser Land."

Marx: Merkel schätzt "Rat der Kirchen für ihre Arbeit"

Zugleich dankte Marx auch im Namen der anderen Bischöfe der Bundeskanzlerin dafür, dass der Rat der Kirchen für ihre Arbeit immer wieder wichtig sei. Dabei denke er vor allem an gemeinsame Gespräche über den afrikanischen Kontinent, die Flüchtlingsthematik und andere aktuelle gesellschaftliche Fragen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Katholikentag in Münster
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht auf dem 101. Deutschen Katholikentag am 11. Mai 2018 in Münster.

Auch der Berliner katholische Erzbischof Heiner Koch und der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge dankten Merkel zum Geburtstag für ihr Engagement.

Koch: "Hohe persönlicher und politischer Einsatz"

In einem am Mittwoch veröffentlichten Glückwunschschreiben würdigte Koch Merkels "hohen persönlichen und politischen Einsatz, gerade auch als Christin". Der Erzbischof fügte hinzu: "Ich bin froh und dankbar, dass Sie in vielen Entscheidungen konsequent und gradlinig Ihren Überzeugungen und denen unseres Grundgesetzes gerade in Fragen der Menschenwürde und der Freiheit folgen." Dies sei "eine bleibende Mahnung für uns alle".

Dröge: "Unermüdlicher Einsatz"

Auch Dröge hob einen "unermüdlichen Einsatz" Merkels hervor. "Klug denken Sie vom Ende her, an dem Gutes und Vollkommenes umgesetzt sein soll in reale Politik", so der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Er dankte der Kanzlerin auch für ihr europäisches Wirken. "Sie halten diesen Kontinent zusammen, in dem viele starke Kräfte daran arbeiten, die Schritte aufeinander zu wieder zunichte zu machen."

Pfarrerstochter Angela Kasner

Die am 17. Juli 1954 in Hamburg mit dem Familiennamen Kasner geborene Merkel stammt aus einem protestantischen Pfarrhaus. Sie wuchs in der DDR auf und war zunächst als Physikerin tätig. Nach dem Ende des DDR-Regimes stieg sie in die aktive Politik ein. Seit 2005 ist sie Bundeskanzlerin.

KNA/DT (jobo)

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Josef Bordat Angela Merkel Erzbischöfe Evangelische Kirche Heiner Koch Markus Dröge Reinhard Marx

Weitere Artikel

War Franziskus der NGO-Papst, gar der Merkel-Papst? Wenn man Würdigungen deutscher Politiker liest, kann sich der Eindruck einstellen. Doch diese Wahrnehmung täuscht.
23.04.2025, 14 Uhr
Sebastian Sasse
Bei der dritten Sitzung des Synodalen Ausschusses geht es auch um die Umsetzung der Beschlüsse des Synodalen Wegs.
14.12.2024, 11 Uhr
Meldung
Von der Kraft und Schönheit des Glaubens erfahren: Vorträge, Workshops, Gebet und Begegnung erwarteten die Gläubigen auf dem Adoratio-Kongress im Herzen Bayerns.
29.09.2025, 18 Uhr
Meldung

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst